www.facebook.com/Reputationsmanager - Reputationmanagement mit Negativ SEO zeigt sofortige Ergebnisse bei negativer Berichterstattung.

Sonntag, 15. Juni 2025

Um Verleumdung in Google-Bewertungen zu löschen, müssen Sie die Bewertung zunächst als Verstoß gegen die Richtlinien melden. Wenn dies nicht erfolgreich ist, kann eine anwaltliche Prüfung und eine Beschwerde bei Google erforderlich sein

Anwaltliche Prüfung und Beschwerde: 

Wenn die Meldung nicht erfolgreich ist oder die Bewertung weiterhin besteht, sollten Sie einen Anwalt für Internetrecht konsultieren. Der Anwalt kann die Bewertung auf Verleumdung prüfen und gegebenenfalls eine Beschwerde bei Google einreichen, um die Entfernung der Bewertung zu beantragen. Bei der Beschwerde müssen Sie detailliert darlegen, warum die Bewertung rechtswidrig ist und welche konkreten Verleumdungen enthalten sind. Es ist wichtig, die URLs der verleumderischen Inhalte anzugeben, die Sie entfernen lassen möchten.

Identität des Verfassers: 

Google gibt Unternehmen in der Regel keine Informationen über den Verfasser der Bewertung preis, daher ist es oft schwierig, den Rezensenten direkt zu kontaktieren. Beweismittel: Bei der Beschwerde sollten Sie nach Möglichkeit Beweismittel vorlegen, die Ihre Behauptungen untermauern. Rechtliche Schritte: Wenn Google die Bewertung nicht entfernt, kann es notwendig sein, rechtliche Schritte einzuleiten, um die Löschung zu erzwingen. 

Wichtig: Reagieren Sie nicht voreilig auf negative Bewertungen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Situation zu analysieren und überlegen Sie, welche Schritte Sie unternehmen möchten, bevor Sie handeln.

Kann man schlechte Bewertungen bei Google löschen lassen? 

Wenn Sie eine Rezension in Ihrem Unternehmensprofil finden, die gegen die Google-Richtlinien verstößt, können Sie sie melden, damit sie entfernt wird. So tragen wir dazu bei, dass Google Maps und die Google Suche für alle sicher und zuverlässig bleiben.

Samstag, 27. Juli 2024

Die Gesetzeslage in Bezug auf Verleumdung ist je nach Land unterschiedlich. In der Regel beziehen sich die Gesetze aber auf Schädigungen des Rufs einer anderen Person oder eines Unternehmens.

Zwar gibt es weltweit unterschiedliche Definitionen, doch handelt es sich bei Verleumdung im Allgemeinen um jede unwahre Behauptung, durch die der Ruf einer Person geschädigt wird, oder die dazu führt, dass diese Person ausgestoßen oder gemieden wird. 

Aufforderungen zum Entfernen von Verleumdungen können nur dann verarbeitet werden, wenn der Anspruch detailliert dargelegt wird und nachvollziehbar ist. Es muss beispielsweise erklärt werden, warum die Aussagen deiner Meinung nach unwahr sind und wie sie deinen Ruf schädigen.

Gegen eine Verleumdung können Sie sich wehren. 

Dabei können Sie außergerichtlich wie strafrechtlich vorgehen: Sichern Sie, wenn Ihnen Beweise in Form von Screenshots, Zeugenaussagen oder Aufnahmen vorliegen, diese. Suchen Sie zunächst das Gespräch mit dem Täter. Nehmen Sie dazu aber in jedem Fall einen Zeugen mit. Fordern Sie ihn dazu auf, die unwahre Behauptung zu unterlassen und diese richtigzustellen. 

Weigert sich der Täter seine Aussage zurückzunehmen, können Sie ihn binnen 3 Monate ab Tathergang bei der Polizei anzeigen. Es gibt noch eine Möglichkeit das Dilemma außergerichtlich zu lösen: Sie können über Ihren Anwalt für Strafrecht eine Unterlassungserklärung aufsetzen lassen, die der Täter unterschreiben muss. 

Diese Erklärung bezweckt, dass der Täter die Verleumdung unterlässt, keine weiteren Falschaussagen über Sie in die Welt setzt und bei Zuwiderhandlung strafrechtlich belangt werden kann. 

Weigert sich der Täter die Erklärung zu unterschreiben, können Sie über Ihren Anwalt bei Amts- oder Landesgericht eine einstweilige Verfügung sowie eine Verleumdungsklage beantragen. Ersteres ist sozusagen eine Soforthilfe, während die Verleumdungsklage sich länger ziehen kann und oft den darauffolgenden Schritt darstellt. 

Der Erfolg der Klage ist hier oft davon abhängig, wie schwerwiegend sich die Folgen der unwahren Tatsachenbehauptung darstellen. Wurden Sie beispielsweise aufgrund der Behauptung gekündigt, stehen die Erfolgschancen gut. Wird die Klage abgewiesen bzw. das Verfahren eingestellt, können Sie nur noch über eine Privatklage versuchen Ihr Recht durchzusetzen.


Weitere Links zum Thema

Google Bewertung erhalten, aber Rezensent ist kein Kunde?

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Dirk Massat - llll➤ Verleumdung entfernen - Entfernen von Verleumdungen - WP Blog Illegale Inhalte entfernen

Verleumdungen und Üble Nachreden können aus den Google Suchergebnissen gelöscht werden. Wir erklären hier, wie das geht und was eine Verleumdung und Üble Nachrede ist.


Die Auslöser dabei sind verschieden. Mal hat es ein Investigativjournalist bzw. eine Redaktion auf einen abgesehen. Oder aber ein Ex-Partner hat die Trennung nicht überwunden und die Liebe ist in Hass umgeschlagen. In anderen Fällen ist ein ehemaliger Kunde oder Arbeitnehmer verärgert oder ein Konkurrent will seinem Mitbewerber schaden, in dem er die Reputation beschädigen und den Absatz mindern will. Auch kommt es immer wieder zum Mobbing unter Kindern oder Heranwachsenden mit oftmals gravierenden Folgen.


Üble Nachrede ist die Behauptung oder Verbreitung einer ehrverletzenden Tatsachenbehauptung, die sich nicht sicher beweisen lässt. Eine Verleumdung ist die bewusste Behauptung oder Verbreitung einer ehrverletzenden Tatsachenbehauptung, die sich als falsch beweisen lässt.

Sie haben Inhalte im Internet gefunden, die Sie löschen möchten? Sie möchten Informationen nachhaltig aus dem Internet entfernen und sind auf der Suche nach dem besten Weg?

Ihre Anfrage wird Streng Vertraulich bearbeitet. 
Preis wird individuell an das Projekt angepasst.
Streng Vertraulich und Diskret

Samstag, 3. Dezember 2022

Rufmord im Internet was tun? - Wir erklären auf dieser Seite, was ein Rufmord im Internet ist, was Unternehmen und Opfer eines Rufmordes tun sollten und wie wir helfen können.

Was kann ich tun, wenn ich betroffen bin? Laut Strafgesetzbuch kann Üble Nachrede mit Geldstrafe oder aber mit Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden – wenn die Tat öffentlich begangen ist, dann sogar mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren.


Im Internet nimmt Rufmord seit geraumer Zeit zusehends größere Dimensionen an. Schüler hacken aufeinander herum, prangern Lehrer an oder rachsüchtige Ex-Partner verunglimpfen online den Namen des oder der Verflossenen. Wer solche üble Nachrede über sich im Web entdeckt, sollte nicht tatenlos zusehen, sondern gezielt dagegen vorgehen. Denn solche Negativäußerungen können sich beispielsweise bei der Arbeits- oder Wohnungssuche rasch zum bösen Fallstrick entwickeln.

Verärgerte Kollegen oder Nachbarn neigen mitunter ebenso wie ehemalige Partner oft dazu, online üble Nachrede zu betreiben. Wer zum Beispiel in einem Forum mit vollem Namen als Säufer, Partylöwe, Schürzenjäger oder Dieb tituliert wird, braucht das nicht einfach hinzunehmen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und der Betreiber des Forums macht sich unter Umständen mit strafbar wegen dieser Verleumdungen.

Sie haben Inhalte im Internet gefunden, die Sie löschen möchten? Sie möchten Informationen nachhaltig aus dem Internet entfernen und sind auf der Suche nach dem besten Weg?

Ihre Anfrage wird Streng Vertraulich bearbeitet. 
Preis wird individuell an das Projekt angepasst.
Streng Vertraulich und Diskret


Weitere Links zum Thema

Strafanzeige und Strafantrag wegen Verleumdung

Samstag, 4. Juni 2022

Beleidigungen, Verleumdungen und Üble Nachreden im Internet sind strafbar und können abgemahnt werden...

Ehrenbeleidigung, Kreditschädigung, Verleumdung, Verletzung Persönlichkeitsrecht. Bewertungen sind grundsätzlich zulässig und nach der Judikatur auch erwünscht.Bewertungen sind grundsätzlich zulässig und nach der Judikatur auch erwünscht. Rezensionen können allerdings gegen geltendes Recht verstoßen. 


Denkbar sind etwa Ehrenbeleidigung, Kreditschädigung , Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Verleumdung. Der Verletzte kann mit Klage Unterlassung, Beseitigung, Widerruf, Veröffentlichung und Schadensatz verlangen. Ein ehrverletzendes Werturteil, dem die Basis eines konkreten und wahren Sachverhalts fehlt, wird von der Rechtsprechung als Beschimpfung (iSv Ehrenbeleidigung gewertet. 

Bei unwahren Tatsachenbehauptungen oder Werturteilen, basierend auf unwahren Tatsachenbehauptungen, gibt es kein Recht auf freie Meinungsäußerung. Solange allerdings bei wertenden Äußerungen die Grenzen zulässiger Kritik nicht überschritten werden, kann auch massive, in die Ehre eines anderen eingreifende Kritik zulässig sein, wenn sie sich an konkreten Fakten orientiert.


Sie haben Inhalte im Internet gefunden, die Sie löschen möchten? Sie möchten Informationen nachhaltig aus dem Internet entfernen und sind auf der Suche nach dem besten Weg?

Ihre Anfrage wird Streng Vertraulich bearbeitet. 
Preis wird individuell an das Projekt angepasst.
Streng Vertraulich und Diskret

Mittwoch, 2. Dezember 2020

Dirk Massat - Rufmord im Internet - Friseurmeister leidet unter schlechten Bewertungen...

Verleumdung ist auch im Internet eine Straftat. Wir erklären auf dieser Seite, was ein Rufmord im Internet ist, was Unternehmen und Opfer eines Rufmordes tun sollten. 


Wer zum Beispiel einen neuen Friseur ausprobieren will, der googelt inzwischen in der Regel erst einmal die Bewertungen. Die null bis 5 Sterne haben also eine große Macht darüber, wem wir unser Haupthaar anvertrauen. Umso schlimmer, wenn richtig schlechte Bewertungen im Netz sind, die eindeutige Fakes sind. So wie bei einem Friseur aus Rotenburg.





Weitere Links zum Thema

Unliebsame Beiträge aus einem Internet-Forum löschen lassen?